Nach einjähriger Abstinenz freute sich die erste Vorsitzende Gabi Kief, dass sie im „Odysseus“ 40 Vereinsmitglieder zur Jahresabschlussfeier begrüßen konnte, um sich zu treffen, sich endlich mal wieder auszutauschen und einen schönen Abend genießen zu können. Das Ordnungsamt Ketsch checkte zuvor routinemäßig die Einhaltung der Coronaauflagen und die jungen Wirtsleute Christos und Costa ließen sich die Impfnachweise von jedem einzelnen persönlich zeigen.
Sie verwöhnten die Gäste im Lauf des Abends mit griechischen Spezialitäten und zeigten sich als Meister ihres Fachs, ein OUZO aufs Haus toppte das Menü. Für die Nachspeisen hatten fleißige MTK-ler gesorgt, unter anderem Muffins, Käsekuchen und Biskuitrolle ergänzten das opulente Menü und müssen bei den nächsten Einheiten wieder abtrainiert werden. Drei Teilnehmer starteten zehn Stunden später zu 10.000 Metern auf dem Hockenheimring und waren mit ihren Leistungen zufrieden.
Gabi berichtete über zwei Laufjahre, in denen der Verein seine Jahreshauptversammlung 2020 unwissentlich vorzog, wenig später ging nichts mehr, auch die gemeinsamen Lauf- und Gymnastikeinheiten konnten nicht durchgeführt werden. Fehlanzeige z. B. beim Grillfest oder Jahresabschluss. Mit Abstand und Vorsicht ging es im Sommer dieses Jahres wieder in die Sternallee und seit der Zeitumstellung treffen sich deutlich weniger Marathonis zum Flutlichttraining auf der Tartanbahn er TSG. Individuell ließen es sich die Mitglieder nicht nehmen, bei Spenden- und virtuellen Läufen wie für die Krebs- und Flutopferhilfe „am Start“ zu stehen. Zehner, Marathons und Halbe wurden z. B. in London, Luzern und auf dem Hockenheimring absolviert und auch bei drei Trails – Ultra PizAlpin- in der Schweiz, Gelita - in Heidelberg und Pfalz Trail im Leiningerland waren Sportler unterwegs. Außerhalb der Laufszenerie überzeugten Mitglieder beim Stadtradeln und führten das MTK in Ketsch auf den ersten Platz, wofür der Verein sie individuell regional zu Kaffee und Kuchen einlud. Viel Spaß erlebten die Teilnehmer 2020 beim Wandertag mit Abschluss im Dürkheimer Faß und im Riesenrad. Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Stotz präsentierte das vereinsinterne sportliche Highlight „laufen, biken und walken“. Am Ende standen 5506 Kilometer zu Buche. Weiterhin gab es ein Tippspiel zur Fußball-EM, das sehr gut angenommen wurde. Im Gegensatz zur Nationalmannschaft standen MTK-ler auf dem Siegerpodest.
Jutta Stotz baute in den letzten beiden Jahren die Walker vorbildlich auf und Hans-Jürgen Stotz war überall kreativ und, wo Not am Verein war, stets präsent. Dafür dankte ihnen Gabi herzlich und überreichte Präsente. „Eine Kleinigkeit“ gab es auch für die Vorstandskollegen für den oft persönlich nicht möglichen Gedankenaustausch, virtuell fand man zusammen, das Vereinsschiff konnte auf Kurs gehalten werden und das ein oder andere Mitglied konnte sie an diesem Abend persönlich begrüßen. Die „Laufrichtung“ stimmt beim Marathon-Team Ketsch zweifelsohne.
Eine ganz besondere Ehrung durfte Hauptkassier Walter Gottermeier erfahren. Als Gründungsmitglied hielt er die Finanzen des MTK seit 2005 professionell zusammen, fehlte auf keiner Vorstandssitzung, hielt den wichtigen Kontakt zum Finanzamt, Sportbund etc. und war auch im Training und auf den Läufen stets präsent. Ein unverschuldeter Unfall sorgte dafür, dass er seine sportlichen Ambitionen so gut wie einstellen musste und aus gesundheitlichen Gründen sein Amt im Sommer aufgab. Die erste Vorsitzende dankte Walter Gottermeier für seinen engagierten Einsatz, seine Loyalität zum Verein und ernannte ihn in 100% prozentiger Zustimmung der kompletten Vorstandschaft für seine langjährige Verbundenheit zum Ehrenmitglied. Sie überreichte Walter mit einem leidenschaftlichen Applaus aller Anwesenden ein Abschiedsgeschenk, geschmückt mit einem liebevoll zusammengestellten Blumenstrauß. Sie teilte mit, dass Tobias Wunderlin kommissarisch bis zur nächsten Hauptversammlung das Amt des Hauptkassiers übernommen hatte.
Für zehnjährige Mitgliedschaft wurden Martina Torunski, Siglinde Buse, Jochen Selinger, Andrea Berger und Rolf-Jürgen Frey geehrt.
Optimistisch zeigte sich die Vorsitzende für die Zukunft. Cheforganisator Hans-Jürgen Stotz hat alle Weichen für ein erlebnisreiches Wochenende zum Hannover-Marathon im Frühjahr 2022 mit Hotel, Sightseeingtour, Ablaufplan und Shirtaktion gestellt, wenige Plätze sind noch frei.
Gabi Kief dankte abschließend allen, die den Verein regelmäßig unterstützen und im wahrsten Sinne des Wortes am „Laufen“ halten und wünschte allen „bleibt gesund“!
Den ersten Einsatz im Vorstandskreis absolvierte Tobias Wunderlin, indem er der ersten Vorsitzenden Gabi Kief sehr herzlich für ihre Aktivitäten, ihre Leidenschaft und ihr Engagement in ihrem „MTK“ dankte und einen Blumenstrauß überreichte.
Georg Kahl – Pressewart MTK
Foto MTK